Unsere aktuellen und zukünftigen Urlaubstermine finden Sie auf der Seite der Ärztekammer Wien
Montag: | 15 – 19 Uhr |
Dienstag: | 09 – 13 Uhr |
Mittwoch: | 15 – 19 Uhr |
Donnerstag: | 09 – 13 Uhr |
Freitag: | 11 – 15 Uhr |
Urlaube
Vom 15.5. bis 19.5. ist die Ordination geschlossen.
Vom 20.6. bis 22.6. ist die Ordination wegen Fortbildung geschlossen.
Vom 17.7. bis 4.8. ist die Ordination wegen Urlaubs geschlossen.
Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an meine Vertretung.
Meine Vertretung ist:
Dr. M. A. Sheriff Details
Große Neugasse 1/15, 1040 Wien, Tel: 01 586 65 66
Mo. und Mi. 14:00 – 17:00
Di. und Do 09:00 – 12:00
Fr. 13:00 – 16:00
oder jeder andere Arzt für Allgemeinmedizin mit Kassenvertrag.
Bitte geben Sie dort bekannt, dass Sie mein Patient sind!
Substituenten: Mit Kopie des laufenden / letzten Dauerrezeptes
Krankenstände
Beachten Sie die geänderten Einlass Modalitäten währen der Corona Epidemie.

Vorsorge Untersuchung
Die Vorsorgeuntersuchung verfolgt zwei Ziele: die Vermeidung von gesundheitlichen Risikofaktoren und die Früherkennung von Krankheiten.
Mehr Informationen finden Sie auf www.gesundheit.gv.at

Manuelle Medizin
Die Manuelle Medizin befasst sich in erster Linie mit schmerzhaften Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Sie besteht aus der manuellen Diagnostik, die zum Ziel hat, den Patienten mit den Händen so zu untersuchen, dass eine sichere Einordnung des Krankheitsbildes erfolgen kann, und der manuellen Therapie (auch Chirotherapie genannt).
Manualtherapeutische Techniken greifen gezielt an den gestörten Strukturen insbesondere des Bewegungsapparates an und zeichnen sich durch ihre häufig sehr rasch zu beobachtende Effizienz aus.
Typische manualmedizinisch behandelbare Krankheitsbilder sind u.a.: Zervikalsyndrom, zervikogener Schwindel, Lumbalsyndrom, degenerative Veränderungen der Wirbelsäule u.v.m.

Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
Das Ziel des Mutter-Kind-Passes ist es, einen problemlosen Verlauf der Schwangerschaft und eine gesunde Entwicklung des Kindes sicherzustellen.
Mehr Informationen finden Sie auf www.gesundheit.gv.at